Willkommen im Februar, nachdem es zum Jahresauftakt erst neue Allzeithochs gab, bevor es letze Woche hieß – Game Stop: Meine große Monats-Statistik mit den wichtigsten Anlage-Klassen, Aktien-Indices, Sektoren und Faktoren.
Willkommen im November – nachdem der rote Oktober seinen schlechten Ruf an der Börse bestätigt hat. Für Aktien in Europa und USA der schlechteste Monat seit Frühjahr, während der MSCI Emerging Markets von China und Südkorea profitiert.
Eigentlich war mein Plan ja gewesen, die DividendenAdel-Listen für Deutschland, Österreich und die Schweiz ab 2020 nicht erst zum Jahreswechsel, sondern bereits per Ende September…
Willkommen im vierten Quartal – nachdem das dritte trotz der kleinen September-Korrektur doch recht erfreulich war. Vor allem, wenn man deutsche und US-Aktien hatte. Nur Dollar-Anleihen und globale Immobilien-Aktien liegen auf Drei-Monats-Sicht im Minus.
Angesichts der Flut von Zoom-Meetings, Podcasts und Livestreams seht man sich wieder nach dem klassischen Messe-Konzept: Herumschlendern, entdecken, Gespräche führen. Genau das bietet HANSA-INVEST am 15. Oktober – nur eben voll digital.
Willkommen im September – statistisch ein schwieriger Börsenmonat. Aber es gab ja auch keine Sommerflaute bei Aktien. Alles grün, wie (fast) immer angeführt vom „Big Tech“-lastigen Nasdaq 100 Index.