Kraftprotz-Inflation: Mein Lieblingsbrötchen von Bäcker Wiedemann in Berlin durchbricht die (Achtung, Phrasenschwein) „psychologisch wichtige“ Ein-Euro-Marke – und kostet nun 1,05 Euro. Nach der dritten Preisanhebung im Jahr 2022 ist das Brötchen 16,7% teurer als vor zwölf Monaten.
Konsequent die Aktien mit der höchsten Dividendenrendite kaufen – kann man machen. Sollte man aber nicht. Siehe Global X Super Dividend ETF: Seit Juni 2011 haben die Dividenden gerade mal so die Erosion des Kurswerts ausgeglichen. Der MSCI World Index hat sich derweil auf Dollar-Basis etwa verdreifacht (Gross Total Return).
Same procedure as every year: Seit 2011 stelle ich Anfang April gemeinsam mit Prof. Eric Frère vom isf Institut for Strategic Finance der FOM Hochschule…
In den vergangenen 70 Jahren gab es immer durchaus einleuchtende Gründe, warum man gerade besser keine Aktien haben sollte. Irgendwie war der Globus ständig aus den Fugen. Und doch haben sich die Aktienkurse gemessen am S&P 500 Index mehr als ver-250-facht.
Pflichtlektüre für Dividendenjäger – gerade in Corona-Zeiten: Zwölfte Auflage meiner Dividendenstudie in Kooperation mit der FOM Hochschule und der DSW. 30 Seiten Grafiken, Tabellen und Einordnungen. Jetzt hier kostenlos herunterladen!
Ja… aber es braucht ein gewisses Vermögen und auch die Steuer sollte man nicht vergessen. Dazu eine Graphik aus meinem FOCUS Dividenden-Webinar vom 8. März 2021:
Happy Birthday Nasdaq! Heute vor 50 Jahren fiel in New York der Startschuss für die legendäre Wachstums-Börse – die seither im Durchschnitt 10,4% p.a. abgeworfen hat. Aber dafür brauchte man gute Nerven…