Zumindest von den „Soft Skills“ her war die gestrige Hauptversammlung von Rocket Internet ein Fortschritt. Anders als im Vorjahr wurden die vom 50%-igen Kursrutsch der letzten zwölf Monate gebeutelten Aktionäre nicht mit lauwarmer Kartoffelsuppe und verschwurbeltem Juristendeutsch abgespeist.
DIE WELT schreibt über Parkhäuser als Investment: Stabile Erträge, überschaubare Risiken und steigende Nachfrage im Kontext neuer Mobilitätskonzepte. Schade, dass solche Projekte nur für Großanleger zugänglich sind. Aber wer braucht schon geschlossene Fonds, wenn es auch Aktien gibt!?
Bei der HV seiner Familienfirma präsentierte sich (Über-)Vater Erich Sixt in Bestform. Als Dreingabe zum Dividenden-Rekord gab’s den verbalen Rundumschlag – Sprüche über Bilanzen der Konkurrenz, die Kaufprämie für Elektroautos und die Fantasie-Bewertung des Taxi-Startups Uber.
Ungewohnte Kulisse bei der Hauptversammlung von Zalando: Während bei den meisten Aktionärstreffen die Generation 60+ dominiert, saßen im Umspannwerk Alexanderplatz auffällig viele junge Menschen im Publikum – vor allem Angestellte der mittlerweile zu einem der größten Arbeitgeber Berlins avancierten MDAX-Firma .
Während deutsche Web-Hoffnungen wie Zalando oder Rocket Internet wohl auch in den nächsten Jahren nichts ausschütten werden, lockt eine US-amerikanische Online-Apotheke für Tiermedizin mit einer Rendite von vier Prozent.
Daniel Eckert präsentiert in der WELT den DividendenAdel aus der zweiten Reihe, von Amadeus FiRe bis Syzygy – garniert mit ein paar knackigen Statements aus unserem Buch „Cool bleiben und Dividenden kassieren“.