Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.
Erinnert sich noch wer an SPACs? Diese Börsenmäntel, quasi die Katze im Sack, nur ohne Katze… waren ja vor zwei Jahren ein Riesen-Hype. Da schauen wir doch mal, was draus geworden ist…
Wenn drei leidenschaftliche Börsianer zusammentreffen, wird’s schon mal etwas länger: Unser echtgeld.tv Talk mit Helmut Jonen – der früher für die UBS vermögende Kunden beraten hat, nun selber Privatier ist und bei Instagram als @Waikiki5800 seine über 40-jährige Investment-Erfahrung teilt.
Die T-Aktie über 21,00 Euro, ein 21-Jahres-Hoch: Das Börsen-Comeback der Deutschen Telekom anhand von fünf exklusiven Info-Grafiken – und warum es eine ganz spezielle Motivation gibt, weiter engagiert zu bleiben.
Willkommen im März – nachdem im Februar an den Börsen nicht allzu viel passiert ist, derweil/obwohl die Zinsen weiter steigen. Bei den Aktien ist Europa abermals stärker als die USA, über zwölf Monate nun deutlich vorn (wenngleich die Langfrist-Lücke noch immer weit klafft): Der Monats-Überblick nicht nur für ETF-Investoren.
Wiedersehen macht Freude! Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth ETF war 2018 der erste ETF, den Tobias Kramer und ich live bei echtgeld.tv gekauft haben. Und seitdem hat der Fonds mit einem Plus von 80% nicht nur klassische Dividenden-Strategien mit Rendite-Fokus klar geschlagen, sondern sogar den MSCI World und den MSCI World Quality übertrumpft.
Nach drei Staffeln und 37 Folgen heute zum letzten Mal „Aktien fürs Leben“: Nachdem mein Co-Host Horst von Buttlar Chefredakteur der Wirtschaftswoche wird, ist für heute wirklich Schluss. Aber heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage – in ein paar Wochen, mit einem neuen Format.
1,25 Billionen Euro schwer ist der norwegische Staatsfonds. Basis sind die Öl-Einnahmen, aber den größten Teil vom Portfolio machen inzwischen die seit dem Start 1996 erwirtschafteten Kapitalerträge aus. Wie Norwegen das Volks-Vermögen investiert und wie man den Fonds mit ETFs nachbauen kann!