Während die Promis im RTL-Straflager „down under“ Känguru-Anus herunterwürgen müssen, lockt Australien Aktionäre mit ansehnlichen Ausschüttungen. Nirgendwo sonst ist der Anteil der Dividenden und ihrer Reinvestition am langfristigen Gesamtertrag so hoch wie in Australien. Aktuell kommt der MSCI Australia ETF auf 5% Dividendenrendite. Bei manchen Einzelwerten wird’s sogar zweistellig.
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!? Das beste Statement dazu kommt noch immer von Herbert Wüstefeld, der Stimme des legendären ABN Amro-Zertifikate-Teams: „Ich wünsche Ihnen, dass Gold niemals das beste Asset in ihrem Portfolio ist, denn dann haben wir alle andere Probleme.“ Dennoch (oder gerade deshalb) geben Horst von Buttlar und ich mal eine vierteilige „Gebrauchsanweisung“ für Gold im Portfolio: Gold und Inflation, Gold vs. Aktien, physisches vs. Papier-Gold… und natürlich Minen-Aktien und -ETFs.
Zum 5. Mal seit 2019 schaue ich zum Jahresanfang bei echtgeld.tv gemeinsam mit Tobias Kramer auf Aktien, die in den vergangenen 10 Jahren jedes Jahr…
Auch wenn man die Dividende einrechnet: Die Aktien der Schweizer Beteiligungsgesellschaften BB Biotech und HBM Healthcare haben sich auf Euro-Basis zwar langfristig deutlich besser gelaufen als der via ETF investierbare Nasdaq Biotechnology Index – aber die letzten zwei Jahre waren enttäuschend…
„Aktien fürs Leben“ diese Woche mal anders – mit einem Vermögensaufbau-Special. Natürlich gibt’s neben grundlegenden Gedanken auch Anregungen für die konkrete Umsetzung, inklusive „skin in the game“.
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.
Da sind wir wieder! Nach der Weihnachtspause schauen Horst von Buttlar und ich bei „Aktien fürs Leben“ u.a. auf den besten DAX-Wert 2022: Die Münchener Rück, die nun wenigstens inkl. Dividende ihr 20 Jahre altes Hype-Hoch übertroffen hat. Und wo wir schon mal bei Rückversicherern sind, steht neben München natürlich auch Hannover auf der Agenda.