„Leben mit Aktien“ diese Woche garantiert ohne KI. Dafür mit viel altem Geld: Horst von Buttlar und ich sprechen über die börsennotierten Investment-Vehikel der Milliardärs-Clans Rothschild, Agnelli und Wallenberg – welche Strategien dahinter stecken, was es mit dem ominösen „Net Asset Value“ (NAV) auf sich hat und wo es auch für Privatanleger lohnt dabei zu sein.
„You’ll never talk alone“, haben wir gesagt… und nun sind Horst von Buttlar und ich zurück on air. „Leben mit Aktien“ heißt der neue Podcast, mit dem wir nun bei der Wirtschaftswoche das fortsetzen, was wir vor gut einem Jahr begonnen haben. Einmal pro Woche eine gute halbe Stunde über das sprechen, was mit unserem Geld passiert.
Die 13. Auflage meiner Dividendenstudie Deutschland steht nun zum kostenlosen Download bereit – wie immer mit zahlreichen Info-Grafiken, Langfrist-Charts und Top-Listen!
Wenn die Bank bei den Tagesgeld-Konditionen knausert, sind ETFs auf kurzlaufende Anleihen eine probate Alternative für den „Return OF the Money“-Teil des Portfolios: Welche Fonds infrage kommen, worauf man beim „Geldparken“ generell achten sollte und wie die Kennzahlen in den ETF-Factsheets zu interpretieren sind.
Erinnert sich noch wer an SPACs? Diese Börsenmäntel, quasi die Katze im Sack, nur ohne Katze… waren ja vor zwei Jahren ein Riesen-Hype. Da schauen wir doch mal, was draus geworden ist…
Wenn drei leidenschaftliche Börsianer zusammentreffen, wird’s schon mal etwas länger: Unser echtgeld.tv Talk mit Helmut Jonen – der früher für die UBS vermögende Kunden beraten hat, nun selber Privatier ist und bei Instagram als @Waikiki5800 seine über 40-jährige Investment-Erfahrung teilt.
Die T-Aktie über 21,00 Euro, ein 21-Jahres-Hoch: Das Börsen-Comeback der Deutschen Telekom anhand von fünf exklusiven Info-Grafiken – und warum es eine ganz spezielle Motivation gibt, weiter engagiert zu bleiben.