E.ON* und RWE* waren einst „Witwen- und Waisen-Aktien“ – und dann ziemlich ramponiert. Nun wollen und sollen die DAX-Dinos als Netzbetreiber bzw. Stromerzeuger Säulen der Energiewende sein. Ob das ein attraktiver Investment Case ist, diskutieren Horst von Buttlar und ich in der neuen Folge von „Leben mit Aktien“.
Die Themen im einzelnen:
Das Ganze sehen: Der Kanzler verspricht ein grünes Wirtschaftswunder – aber die Wirtschaft erlebt ihr blaues Wunder
Eine Frage der Größe: Die Versorger-Dinos E.ON und RWE haben sich neu aufgestellt – welche Aktie langfristig mehr Power hat
Das liegt im Trend: Globale Textil-Riesen vs. deutsche Mode-Plattformen – und was der Aufschwung in Japan damit zu tun hat.
Unser Vermögenspodcast „Leben mit Aktien“ wird produziert von der Wirtschaftswoche und ist überall dort verfügbar, wo es gute Podcasts gibt – selbstredend auch bei Apple, Spotify, Deezer, Google und Youtube. Wir freuen uns natürlich über Abos und Bewertungssterne und wie immer gilt: Wenn’s Euch gefällt, sagt’s weiter. Wenn nicht, sagt’s mir!
Um diese Wertpapiere geht’s:
E.ON* (WKN ENAG99)
RWE* (WKN 703712)
Iberdrola* (WKN A0M46B)
iShares STOXX Europe 600 Utilities ETF (WKN A0Q4R0)
Fast Retailing Co.* (WKN 891638)
Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF (WKN DBX0NJ)
Invesco JPX-Nikkei 400 ETF EUR-Hedged (WKN A14MTZ)
iShares Core MSCI Japan IMI (WKN A0RPWL)
Inditex* (WKN A11873)Zalando (WKN ZAL111)
About You* (WKN A3CNK4)
Asos (WKN 912703)
Boohoo* (WKN A1XFBJ)
Farfetch* (WKN A2N6CB)
Die Grafiken zum Podcast:


