1,25 Billionen Euro schwer ist der norwegische Staatsfonds. Basis sind die Öl-Einnahmen, aber den größten Teil vom Portfolio machen inzwischen die seit dem Start 1996 erwirtschafteten Kapitalerträge aus. Gemeinsam mit Tobias Kramer habe ich mal geschaut, nach welchen Prinzipien die Norweger ihr Geld anlegen, inwieweit sich das Portfolio vom MSCI World Index unterscheidet und wie man den Staatsfonds mit vier nachhaltigen ETFs bequem und kostengünstig nachbauen kann.
echtgeld.tv gibt’s nicht nur als Youtube-Kanal, sondern auch als Podcast – u.a. bei Apple, Spotify und Deezer. Darüber hinaus stehen in der echtgeld.tv Lounge die PDF-Unterlagen zu jeder Sendung bereit. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Das Staatsfonds-Portfolio im extraETF Finanzmanager
Dazu habe ich die vorgestellten Fonds ins PRIME+ Depot beim Scalable Broker* gekauft – und das zwei Aktien- und zwei Anleihen-ETFs umfassende Kern-Portfolio auch im extraETF Finanzmanager* angelegt. Mit dem Drag’n’Drop für die PDF-Abrechnungen funktioniert das ebenso sicher wie bequem… und nun kann ich im extraETF Finanzmanager* nicht nur die Wertentwicklung verfolgen (wofür ja auch in die Scalable-App reicht), sondern vor allem die über alle Fonds aggregierte Struktur nachvollziehen: Wichtigste Einzelpositionen, Länder- und Sektor-Allokation (siehe Screenshot) und natürlich Kennzahlen wie Kurs/Gewinn-Verhältnis und Dividendenrendite für den Aktien-Teil oder Zinskupon und Restlaufzeit/Duration für den Anleihen-Teil. Ein wirklich sehr nützlicher „Röntgenblick“, insbesondere bei Portfolios mit mehr als nur vier Positionen!
