Der DAX gegenüber dem März-Tief um >25% erholt. War’s das schon mit dem Corona-Crash? Nun ja… auch in früheren Bärenmärkten wie 2000-03 oder 2008/09 gab’s steile Sprünge nach oben – und erst der letzte war der neue Bullenmarkt. Den allerdings sollte man nicht verpassen!
Pflichtlektüre für Dividendenjäger – jetzt erst recht: Die elfte Auflage meiner Dividendenstudie in Kooperation mit der FOM Hochschule und den Anlegerschützern von der DSW. 27 Seiten Grafiken, Tabellen und Einordnungen. Jetzt kostenlos herunterladen!
Die unselige Finanztransaktionsteuer ist nur die Speerspitze der GroKo-Kampagne gegen Privatanleger und Vorsorgesparer. Mein Standpunkt dazu in der aktuellen Ausgabe des Going Public-Magazins – hier kostenlos lesen!
Die Älteren werden sich erinnern: Dass Aktienmärkte Risiken lange ignorieren und dann umso massiver einpreisen, kommt vor – siehe die „Schuldenkrise“ im 3. Quartal 2011. Damals in sieben Handelstagen bis zu 25% Minus im DAX, über zwei Monate ein Rückgang um 34%.
Et kütt wie et kütt. Wat fott es, es fott. Maach et joot, ävver nit zeoff: Die rheinische Lebensart sorgt nicht nur für gute Laune – sondern hilft auch beim Investieren. Elf Börsenregeln, die man sich auch im Rest der Republik zu Herzen nehmen darf.
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2020 von keiner anderen deutschen Börsenfirma übertroffen wird.
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu Apple, Daimler, Asia-Ausschüttungen oder zur Nachhaltigkeit öliger Rekord-Dividenden.