Im Podcast „Aktien fürs Leben“ schauen Horst von Buttlar und ich diese Woche u.a. auf den Börsen-Hype rund um Künstliche Intelligenz und ChatGTP – auch weil die Erfahrung lehrt: Wenn alle Welt über ein „Zukunftsthema“ spricht, ist das für Privatanleger erfahrungsgemäß kein guter Zeitpunkt, da rein zu investieren. An „Hot Stocks“ verbrennt man sich meistens die Finger und auch bei Themen-Fonds ist Vorsicht angesagt.
Nachdem Trade Republic 2% aufs Guthaben aufgerufen hat, schlägt Scalable Capital nun zurück: 2,3% auf bis zu 100.000 Euro. Vom Wettbewerb der Neobroker dürften auf Sicht alle Bankkunden profitieren – denn damit steigt der Druck auf die anderen Institute, ihren Kunden nicht nur im Rahmen von Lockangeboten, sondern regulär und dauerhaft höhere Zinsen zu zahlen.
Klar schaue ich auf Quartalszahlen – allein schon, weil es spannend ist zu sehen, wie Unternehmen sich in diesem Umfeld behaupten und positionieren. Aber über der Tagesaktualität sollten nicht das „Big Picture“ vergessen. Dabei hilft eine kostenlose Research-Publikation.
Linde verlässt den Börsenplatz Frankfurt! Was das für die Aktionäre, das Unternehmen, den DAX und die möglichen Nachrücker Rheinmetall oder Commerzbank heißt, klären Horst von Buttlar und ich diese Woche im Podcast „Aktien fürs Leben“. Dazu schauen wir, was aus den anderen 29 Firmen geworden ist, mit denen der DAX 1987 gestartet ist. Mit großer Info-Grafik zum Download!
Während die Promis im RTL-Straflager „down under“ Känguru-Anus herunterwürgen müssen, lockt Australien Aktionäre mit ansehnlichen Ausschüttungen. Nirgendwo sonst ist der Anteil der Dividenden und ihrer Reinvestition am langfristigen Gesamtertrag so hoch wie in Australien. Aktuell kommt der MSCI Australia ETF auf 5% Dividendenrendite. Bei manchen Einzelwerten wird’s sogar zweistellig.
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!? Das beste Statement dazu kommt noch immer von Herbert Wüstefeld, der Stimme des legendären ABN Amro-Zertifikate-Teams: „Ich wünsche Ihnen, dass Gold niemals das beste Asset in ihrem Portfolio ist, denn dann haben wir alle andere Probleme.“ Dennoch (oder gerade deshalb) geben Horst von Buttlar und ich mal eine vierteilige „Gebrauchsanweisung“ für Gold im Portfolio: Gold und Inflation, Gold vs. Aktien, physisches vs. Papier-Gold… und natürlich Minen-Aktien und -ETFs.
Zum 5. Mal seit 2019 schaue ich zum Jahresanfang bei echtgeld.tv gemeinsam mit Tobias Kramer auf Aktien, die in den vergangenen 10 Jahren jedes Jahr…