ETFs mit 50, Bergbau-Werte und „böse“ Aktien abseits des ESG-Mainstreams, dazu der Subventionsritter Intel, der Unterhaltungskünstler CTS Eventim und die Schuldenmacher von der Nasdaq – volles Programm diese Woche bei „Leben mit Aktien“. Obendrein klären Horst von Buttlar und ich im Podcast die Frage, wie deutsch der DAX eigentlich ist.
Value, Quality, Momentum, Low Volatility – die wissenschaftlich bestens ausgeleuchteten Faktoren haben langfristig klar besser abgeschnitten als der MSCI World ETF. Aber seit die Zinsen steigen, ist die Bilanz eher mau. Vor allem der Momentum-Ansatz bleibt weit zurück. Warum der Trendfolger zuletzt stets daneben lag, in welcher Zusammensetzung die Faktor-ETFs in den Sommer gehen, wie die einzelnen Strategie-Konzepte bei der Aktien-Auswahl überhaupt vorgehen und ob man die vermeintlich „smarten“ Indices wirklich im Portfolio braucht: Das große Faktor-Update!
E.ON und RWE waren einst „Witwen- und Waisen-Aktien“ – und dann ziemlich ramponiert. Nun wollen und sollen die DAX-Dinos als Netzbetreiber bzw. Stromerzeuger Säulen der Energiewende sein. Ist die erfolgreiche Neuaufstellung auch ein attraktiver Investment Case?
Feedback – Tobias Kramer und ich mit der zweiten und dritten Meinung zu den Aktien-Favoriten der Community. Darunter ein deutsches Traditionsunternehmen, das keine Schulden hat und mit einem KGV von 3 sensationell günstig erscheint. Wo der Haken ist: Jetzt im Video oder als Podcast.