Coca-Cola erhöht die Dividende, zum 61. Mal in Folge. Aber bei aller dividendenaristokratischen Begeisterung wollen wir nicht vergessen: Die Dynamik hat zuletzt kontinuierlich nachgelassen – und in den letzten fünf Jahren ist das Dividendenwachstum sogar erstmals leicht hinter der Inflation zurückgeblieben. 60 Jahre koffeinhaltige Dividenden- und Börsengeschichte in sechs exklusiven Infografiken!
Novo Nordisk: Starkes Wachstum, überzeugende Strategie – aber nach Verdreifachung binnen 5 Jahren alles andere als schlank bewertet. Wie geht man um mit einer Highflyer-Aktie wie dem dänischen Diabetes-Weltmarkführer? Wenn man sie hat… oder schon länger darum herumschleicht?
Herzlich willkommen im Februar – nachdem der DAX im Januar mit +8,7% den besten Start seit 2015 aufs Parkett gelegt hat. Auch sonst (bis auf Rohstoffe) alles Grün: Aktien, Anleihen, Gold und sogar der Bitcoin. Mal schauen, ob die Fed Lust auf einen Farbenwechsel hat…
Im Podcast „Aktien fürs Leben“ schauen Horst von Buttlar und ich diese Woche u.a. auf den Börsen-Hype rund um Künstliche Intelligenz und ChatGTP – auch weil die Erfahrung lehrt: Wenn alle Welt über ein „Zukunftsthema“ spricht, ist das für Privatanleger erfahrungsgemäß kein guter Zeitpunkt, da rein zu investieren. An „Hot Stocks“ verbrennt man sich meistens die Finger und auch bei Themen-Fonds ist Vorsicht angesagt.
Nachdem Trade Republic 2% aufs Guthaben aufgerufen hat, schlägt Scalable Capital nun zurück: 2,3% auf bis zu 100.000 Euro. Vom Wettbewerb der Neobroker dürften auf Sicht alle Bankkunden profitieren – denn damit steigt der Druck auf die anderen Institute, ihren Kunden nicht nur im Rahmen von Lockangeboten, sondern regulär und dauerhaft höhere Zinsen zu zahlen.
Klar schaue ich auf Quartalszahlen – allein schon, weil es spannend ist zu sehen, wie Unternehmen sich in diesem Umfeld behaupten und positionieren. Aber über der Tagesaktualität sollten nicht das „Big Picture“ vergessen. Dabei hilft eine kostenlose Research-Publikation.
Linde verlässt den Börsenplatz Frankfurt! Was das für die Aktionäre, das Unternehmen, den DAX und die möglichen Nachrücker Rheinmetall oder Commerzbank heißt, klären Horst von Buttlar und ich diese Woche im Podcast „Aktien fürs Leben“. Dazu schauen wir, was aus den anderen 29 Firmen geworden ist, mit denen der DAX 1987 gestartet ist. Mit großer Info-Grafik zum Download!