Kurzer Hype und dann gleich zwei Bärenmärkte: Wer 1999 mit dem Aktien-Sparen angefangen hat, musste genau das durchleiden… und wurde spät, aber stattlich fürs Durchhalten belohnt. Ein Thema von Horst von Buttlar und mir im Podcast „Aktien fürs Leben“. Außerdem sprechen wir darüber, wann man Aktien vielleicht auch mal verkaufen sollte, was der DAX-Absteiger Delivery Hero so alles aus seinen „Bullsh*t Earnings“ rausrechnet – und warum der Kurs der Werkzeug-Ikone Stanley Black & Decker sich derzeit in den Boden bohrt.
Na klar reden Horst von Buttlar und ich diese Woche im Podcast über Zinswende und Inflation. Und über Apple und DWS. Vor allem aber geht’s um Konsumgüter-Riesen im Umbruch – und darum, ob Procter & Gamble nun die Blaupause für Unilever ist.
Aktien fürs Leben! Mit Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar spreche ich künftig jede Woche über das, was in der Welt passiert – und wie wir als Investoren uns darauf einstellen können. „Aktien fürs Leben“ heißt der neue Vermögens-Podcast, angelehnt an die jährliche Capital-Story über etablierte Unternehmen mit starken Cashflows und stabiler Dividendenhistorie.
Konsequent die Aktien mit der höchsten Dividendenrendite kaufen – kann man machen. Sollte man aber nicht. Siehe Global X Super Dividend ETF: Seit Juni 2011 haben die Dividenden gerade mal so die Erosion des Kurswerts ausgeglichen. Der MSCI World Index hat sich derweil auf Dollar-Basis etwa verdreifacht (Gross Total Return).
Same procedure as every year: Seit 2011 stelle ich Anfang April gemeinsam mit Prof. Eric Frère vom isf Institut for Strategic Finance der FOM Hochschule…
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.