Nach drei Staffeln und 37 Folgen heute zum letzten Mal „Aktien fürs Leben“: Nachdem mein Co-Host Horst von Buttlar Chefredakteur der Wirtschaftswoche wird, ist für heute wirklich Schluss. Aber heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage – in ein paar Wochen, mit einem neuen Format.
1,25 Billionen Euro schwer ist der norwegische Staatsfonds. Basis sind die Öl-Einnahmen, aber den größten Teil vom Portfolio machen inzwischen die seit dem Start 1996 erwirtschafteten Kapitalerträge aus. Wie Norwegen das Volks-Vermögen investiert und wie man den Fonds mit ETFs nachbauen kann!
Coca-Cola erhöht die Dividende, zum 61. Mal in Folge. Aber bei aller dividendenaristokratischen Begeisterung wollen wir nicht vergessen: Die Dynamik hat zuletzt kontinuierlich nachgelassen – und in den letzten fünf Jahren ist das Dividendenwachstum sogar erstmals leicht hinter der Inflation zurückgeblieben. 60 Jahre koffeinhaltige Dividenden- und Börsengeschichte in sechs exklusiven Infografiken!
Novo Nordisk: Starkes Wachstum, überzeugende Strategie – aber nach Verdreifachung binnen 5 Jahren alles andere als schlank bewertet. Wie geht man um mit einer Highflyer-Aktie wie dem dänischen Diabetes-Weltmarkführer? Wenn man sie hat… oder schon länger darum herumschleicht?