Meine monatlichen Info-Grafiken zu den wichtigsten Anlage-Klassen, Aktien-Indices, MSCI Sektoren und Faktoren (nicht nur) für ETF-Investoren. Den ausführlichen Kommentar dazu gibt’s exklusiv auf CAPinside: Hier kostenlos lesen. Und wer einfach, transparent und fair in ETFs investieren will, ist beim Scalable Broker* bestens aufgehoben – über 2.000 ETFs kostenfrei besparen!
Die wichtigsten Anlageklassen
Willkommen im März – nachdem im Februar an den Börsen nicht allzu viel passiert ist, derweil/obwohl die Zinsen weiter steigen. Bei den Aktien ist Europa abermals stärker als die USA, über zwölf Monate nun deutlich vorn (wenngleich die Langfrist-Lücke noch immer weit klafft).

G20 Aktien-Indices
Schwellenländer-Aktien hängen mal wieder durch: Der Post-Covid-Aufschwung in China kommt nicht an der Börse an, Indien leidet unter der Causa Adani (und den hohen Bewertungen) und in Brasilien machen sich u.a. die gesunkenen Metallpreise bemerkbar.

MSCI Sektoren und Faktoren
Auch bei den globalen Sektoren wenig Bewegung. Immobilien und Versorger eher schwach – was nicht zuletzt an den steigenden Zinsen liegen dürfte. Energie-Aktien auf zwölf Monate noch immer 25% im Plus, obwohl die Ölpreise 20-25% abgeschmiert sind.

ETF Momentum-Strategie
Und das gehört ebenfalls zum Monatsanfang: Das Update zur ETF Momentum-Strategie – wo sich dieses Mal nichts tut. Europäische Aktien-Nebenwerte und Gold auf den Plätzen eins und zwei und damit weiter drin. Die Grundlagen der Strategie habe ich mit Tobias Kramer in der echtgeld.tv-Sendung vom 15. Oktober 2021 erläutert, das letzte Video-Update gab es vom 14. Oktober 2022.
