Der DAX gegenüber dem März-Tief um >25% erholt. War’s das schon mit dem Corona-Crash? Nun ja… auch in früheren Bärenmärkten wie 2000-03 oder 2008/09 gab’s steile Sprünge nach oben – und erst der letzte war der neue Bullenmarkt. Den allerdings sollte man nicht verpassen!
Die Älteren werden sich erinnern: Dass Aktienmärkte Risiken lange ignorieren und dann umso massiver einpreisen, kommt vor – siehe die „Schuldenkrise“ im 3. Quartal 2011. Damals in sieben Handelstagen bis zu 25% Minus im DAX, über zwei Monate ein Rückgang um 34%.
Wow, was ein Rosenmontag an der Börse. Statt Alaaf und Helau 500 Punkte Minus im DAX und auch die US-Indices verlieren kräftig. Der schlechteste Börsentag seit dem Brexit-Day im Sommer 2016: Eine kurze Einordnung – mit dem Blick zurück bis 1945.
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2020 von keiner anderen deutschen Börsenfirma übertroffen wird.
Da hat die Masse der Astrologen… ähm, Analysten… wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die offizielle Ankündigung: 90 Cent.
Nun ist die Firma vom „kiffenden Kollegen“ (O-Ton Joe Kaeser auf Twitter) an der Börse also mehr wert als Siemens. Wir müssen wohl nicht über Bewertungsluft bei Tesla diskutieren. Doch Fakt ist…