„Das hat ja momentan Hochkonjunktur: Börsen-Heinis, die nicht mehr nur Aktienkurse kommentieren oder Fonds managen, sondern Patentlösungen für die großen Fragen unsere Zeit herausposaunen.“ Auszug aus dem Interview, das Finanzdiva Katja Eckardt für das Investment- und Lifestyle-Magazin Materialist mit mir geführt hat. Fünf Seiten Klartext über Aktien, Unternehmergeist und Vaterfreuden.
Familienunternehmen denken nicht an den nächsten Quartalsbericht, sondern an die nächste Generation. Dieser Weitblick zahlt sich auch für die außenstehenden Aktionäre aus. Der mit Firmen wie Henkel, Sixt oder Rational bestückte DAXplus Family 30 Index hat in den vergangenen fünf Jahren inklusive reinvestierter Dividenden über 500% zugelegt, fast doppelt so viel wie der HDAX.
Facebook heute im europäischen Handel bis zu 20% schwächer. Na und!? Wer die Aktie nicht im Depot hat, dem darf das ja wohl egal sein – genau wie der Kursrutsch bei Netflix letztens. Aber Vorsicht: Schon wer bloß einen ETF auf den S&P 500 im Depot hat, sollte Facebook, Amazon, Netflix und Google (Alphabet) nicht ignorieren.
Die ultimative Demütigung für General Electric! Nach 111 Jahren fliegt das kriselnde Konglomerat jetzt aus dem altehrwürdigen Dow Jones Index. Ersetzt wird GE durch einen waschechten Dividenden-Aristokraten: Der Apotheken- und Drogerie-Riese Walgreens Boots Alliance hat seine Ausschüttung dieses Jahr zum 43. Mal in Folge angehoben und ein Payout von knapp 40% lässt durchaus Luft für weitere Erhöhungen. Wäre der Dow Jones ein ganz normales Aktienbarometer, hätte hingegen Amazon aufsteigen müssen.