Pflichtlektüre für Dividendenjäger – jetzt erst recht: Die elfte Auflage meiner Dividendenstudie in Kooperation mit der FOM Hochschule und den Anlegerschützern von der DSW. 27 Seiten Grafiken, Tabellen und Einordnungen. Jetzt kostenlos herunterladen!
Für alle, die lieber hören und sehen als lesen: Zu allen drei DividendenAdel-Indices gibt’s jetzt auch Audio- und Video-Material. Ganz aktuell mein Interview mit Peter Heinrich vom Börsenradio zum DividendenAdel Schweiz.
Fast schon Tradition: Meine Dividenden-Selektion für das Hamburger Abendblatt. Dieses Mal mit Encavis und der Deutschen Euroshop nur zwei von sieben Aktien aus der Hansestadt. Dafür insgesamt sieben Branchen, vier Länder und eine durchschnittliche Dividendenrendite von vier Prozent.
Auch 2017 konnten die beiden Deutschland-Strategien aus „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ wieder voll überzeugen. Bei der Wachstums-Variante stehen 27% Plus zu Buche und auch das Rendite-Portfolio liegt mit einem 20%-igen Zuwachs vor dem CDAX. Nun steht die jährliche Überprüfung an: Top-Performer Sixt bleibt dabei, KPS kehrt zurück, Aurelius scheidet aus – und bei Versicherungen und Immobilien gilt es Klumpenrisiken zu vermeiden.
Der Steuerspartrieb ist in Deutschland stärker ausgeprägt als der Sexualtrieb, weiß der Volksmund. Firmen, die steuerfrei ausschütten, stehen deshalb bei Anlegern hoch im Kurs – auch wenn das vermeintliche Steuergeschenk bloß eine Stundung ist. Dennoch hat die Sache Charme. Denn solange man nicht aussteigt, guckt der Fiskus tatsächlich in die Röhre. „Ewig und drei Tage“ engagiert zu bleiben lohnt sich indes nur bei zuverlässigen Zahlern. Grund genug, die Steuersparmodelle unter den deutschen Aktien mal unserem bewährten Qualitäts-Check zu unterziehen.
Deutsche Anleger schauen in erster Linie auf den DAX, dabei ist der kleine Bruder des Frankfurter Leitindex deutlich erfolgreicher: Mit einem Plus von 80% haben die im MDAX gebündelten mittelgroßen Unternehmen in den letzten fünf Jahren fast dreimal so gut abgeschnitten wie die Top-Konzerne. Das spiegelt sich auch in der Ausschüttungsqualität wieder – mit Firmen wie Fuchs Petrolub, Fielmann oder Axel Springer beheimatet der MDAX einige der besten Dividenden-Aktien des heimischen Kurszettels.