Die Wirtschaftswoche in der aktuellen Ausgabe (Paywall) mal wieder mit einer – leider wohl in regelmäßigen Abständen notwendigen – Warnung vor der von diversen Finanzmüll.-Websites orchestrierten Abzocke mit Rohstoff-Pennystocks: „Hobbyanleger kaufen das Zeug“, sagt Peter Matti, Fachanwalt für Banken- und Kapitalmarktrecht. Oft stellten sie dann fest, dass das keine gute Idee war: „Hinter schätzungsweise neun von zehn Minenunternehmen, die bei deutschen Anlegern aggressiv um Kapital werben, stecken Betrüger. Da ist keine Substanz dahinter, keine Exploration, keine Mine, nichts“, sagt mattier. Und da ist auch kein dicker Börsengewinn drin – außer für die Altaktionäre, die die Zahl der ausstehenden Aktien sehr schnell erhöhen können. Und für ihre Promoter, die oft mit Aktien und Optionen entlohnt werden, die sie möglichst schnellt zu Geld machen wollen.

Deshalb an dieser Stelle mal ein paar typische „Red Flags“, die auf Aktien-Abdecke hindeuten:
Kanada – prinzipiell ein sehr attraktiver Investment-Standort mit vielen großartigen Unternehmen wie der Telefongesellschaft Telus, den Einzelhändlern Metro Inc. und Alimentation Couchetard, die Eisenbahnen Canadian Pacific/National Railways oder den dividendenstarken Großbanken (auch wenn die ziemlich am Immobilienmarkt hängen). Aber es gibt eben auch die Toronto Venture Exchange, die es Betrügern ziemlich leicht macht…
Pennystock – also ein Aktienkurs, der unter einem Euro/Dollar liegt.
Aggressive Aktien-Werbung – leider nicht nur in einschlägigen Foren, sondern bisweilen auch über die dieselben Kanäle und Plattformen, die von Unternehmen im regulierten Markt für ihre Pflichtmitteilungen genutzt werden. Aber der börsennotierte Info-Dienstleister EQS scheint’s halt sehr nötig zu haben…
Rohstoffe und Bergbau – oder was sonst halt gerade zum Zeitgeist passt, aktuell etwa gesunde Ernährung oder Recycling. Halt alles, was nach bahnbrechender Verheißung klingt und direkt die Gier anspricht.
Null Umsatz – falls es überhaupt eine aktuelle Bilanz gibt.
Kürzlich umfirmiert – denn die Abzocker sind Serientäter und so manche Rohstoff-Butze war früher auf Kernfusion oder Salben gegen eingewachsene Fußnägel „spezialisiert“.
Natürlich zählen die „Red Flags“ nur in Kombination. Ab drei sollte man hellhörig werden, ab vier wird’s wirklich kritisch. Und nicht vergessen: Es gibt viele seriöse Rohstoff- und Minen-Unternehmen, die nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinn machen und Dividenden zahlen. Zuvorderst natürlich Titanen wie Rio Tinto*, Anglo American*, BHP Group* oder Southern Copper* (um mal die vier aus meinem Portfolio zu nennen). Aber auch kleinere Firmen – und wer sich breit gestreut im Sektor engagieren will, ohne sich mit den Details beschäftigen zu müssen, greift zum VanEck Global Mining ETF mit seinen über 160 Aktien. Der Fonds ist übrigens Bestandteil des echtgeld.tv ETF Megatrend Portfolios, das ich mit einem Startkapital von 100.000 Euro beim Scalable Broker* führe, wo der Mining ETF natürlich auch kostenfrei bespart werden kann.