Zum Jahreswechsel nochmal die volle Dröhnung echtgeld.tv: In zwei Sendungen lasse ich gemeinsam mit Tobias Kramer das turbulente Investmentjahr Revue passieren – inklusive einer salomonischen Antwort auf die gern gestellte Frage, welche Branchen nach Energie-Boom und Tech-Crash nun besonders aussichtsreich sind: Weil alle Wirtschaftszweige (übrigens völlig unabhängig vom Kalenderblatt) ihre spezifischen Chancen und Risiken haben, nominieren wir aus jedem der zehn MSCI Sektoren je eine Aktie.
Dafür, dass Singapur gerne als die „Schweiz Asiens“ bezeichnet wird, ist der Xtrackers MSCI Singapore ETF die letzten Jahre ziemlich mies gelaufen. Tobias Kramer und ich haben trotzdem einmal hineingeschaut – genauso wie in den iShares MSCI World Momentum ETF, der nach der jüngsten Überprüfung erstmals seit dem Launch 2014 keine einzigen Big Tech-Aktie mehr enthält.
Wo Rauch ist, ist auch Dividende… und endlich steigen auch die Kurse der Tabak-Aktien wieder! Entsprechend gut gelaunt sind Tobias Kramer und ich beim jährlichen „Buy & Hold & Check“ für die auf mittlerweile acht Unternehmen angewachsene Tabak-Position. Dennoch gibt es einiges zu diskutieren…
Nestlé, PepsiCo, General Mills & Co: Nahrungsmittel- und Getränke-Hersteller stehen für Preismacht, Cashflows und Dividenden. Umso erstaunlicher, dass es weiterhin keinen ETF gibt, der diesen „ESSENtiellen“ Sektor global investierbar macht.
Die ganze Welt in einem einzigen ETF, als Sparplan oder Portfolio-Fundament: Das ist „Just One“. In der dritten Auflage des echtgeld.tv-Klassikers schicke ich den Vanguard FTSE All-World ETF ins Rennen – während Tobias Kramer für einen niedrigeren US-Anteil, Gleichgewichtung und Nachhaltigkeit plädiert.
Konsequent die Aktien mit der höchsten Dividendenrendite kaufen – kann man machen. Sollte man aber nicht. Siehe Global X Super Dividend ETF: Seit Juni 2011 haben die Dividenden gerade mal so die Erosion des Kurswerts ausgeglichen. Der MSCI World Index hat sich derweil auf Dollar-Basis etwa verdreifacht (Gross Total Return).