Willkommen im Februar, nachdem es zum Jahresauftakt erst neue Allzeithochs gab, bevor es letze Woche hieß – Game Stop: Meine große Monats-Statistik mit den wichtigsten Anlage-Klassen, Aktien-Indices, Sektoren und Faktoren.
Willkommen im August – nachdem der Dollar gerade den schwächsten Monat der letzten zehn Jahre hatte. Von der 7,5%-igen Rally im Nasdaq 100 Index sind deshalb in Euro nur 2,5% übrig geblieben.
Willkommen im Juli, nach einem (Börsen-)Halbjahr der Extreme: Der steilste Absturz, die schnellste Erholung und unter dem Strich in den meisten Anlage-Klassen ein überschaubares Minus. Nur Gold und die Nasdaq zweistellig im Plus.
Wie im Vormonat konnten die meisten Anlage-Klassen auch im Februar neue Hochs erklimmen, bevor das Corona-Virus die Börsen infizierte – nur dass es nun mit voller Wucht nach unten ging. Die Zwölf-Monats-Perspektive relativiert aber einiges.
Man musste zuletzt schon vieles falsch machen, um mit seinen Geldanlagen Verluste einzufahren – etwa auf Sicherheit setzen. Vermeintlich riskante Anlage-Klassen brachten dagegen satte Gewinne. Das Investment-Jahr(zehnt) im Rückspiegel!
Über 30 Jahre hat der MSCI Emerging Markets rund doppelt so stark zugelegt wie der MSCI World. Grund genug für ein echtgeld.tv Thema des Monats – mit der neuen Alternative zum MSCI-ETF und einer günstigen Paketlösung für die Schwellenländer von morgen. Dazu als Highlight ein Interview mit „Value Extremist“ Axel Krohne, der in seinem erfolgreichen AvH Emerging Markets Fonds UI gerade vor allem Konsumaktien aus Ägypten, Russland, Nigeria und Kambodscha hält.