Meine monatlichen Info-Grafiken zu den wichtigsten Anlage-Klassen, Aktien-Indices, MSCI Sektoren und Faktoren (nicht nur) für ETF-Investoren. Den ausführlichen Kommentar dazu gibt’s exklusiv auf CAPinside: Hier kostenlos lesen. Und wer einfach, transparent und fair in ETFs investieren will, ist beim Scalable Broker* bestens aufgehoben – über 2.000 ETFs kostenfrei besparen!
Die wichtigsten Anlage-Klassen
Herzlich willkommen in 2023 – nachdem im Vorjahr vieles rot war und eine Serie gerissen ist: 13 Jahre lang hatte der S&P 500 auf Euro-Basis inkl. Dividenden jedes Jahr ein Plus gebracht – in 2022 nun -13%, schlechter als der DAX. Aber über 10 Jahre sind die USA noch immer weit voraus.

G20 Aktien-Indices
Brasilien, Indonesien und Mexiko in 2022 mit Gewinnen, Indien gut behauptet – dennoch der MSCI Emerging Markets etwas schlechter als der MSCI World ETF. Der Grund: Mit China, Taiwan und Südkorea haben die drei Schwellenländer-Flops des Jahres im Index 57% Gewicht.

MSCI Sektoren und Faktoren
88 Prozentpunkte trennen den erneut besten (Energie) vom schlechtesten MSCI Sektor (Kommunikation) – so groß war die Dispersion zuletzt 1999. Ob Öl&Gas Aktien 2023 der Hattrick gelingt? Ich bewundere ja jeden, der Sektortrends richtig antizipiert. Ich kann nur Streuung und Rebalancing…

ETF Momentum Strategie
Auch im neuen Jahr gibt’s selbstredend Updates zur ETF Momentum Strategie, bei der sich was tut: Gold rutscht raus und wird ersetzt durch Euro Small Cap Aktien auf Rang 1. Cash auf Toleranzrang 3 bleibt drin, so dass der MSCI World es weiter nicht in die Strategie schafft. Die Grundlagen der Strategie habe ich mit Tobias Kramer in der echtgeld.tv-Sendung vom 15. Oktober 2021 erläutert, das letzte Video-Update gab es vom 14. Oktober 2022.
