Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.
Was für ein Jahresauftakt an den Kapitalmärkten! Mitte Januar konnten viele Aktien-Indices noch neue Allzeithochs erklimmen. Dann kam das Corona-Virus und plötzlich waren die sicheren Häfen gefragt: Mein Monatsrückblick (nicht nur) für ETF-Investoren.
Man musste zuletzt schon vieles falsch machen, um mit seinen Geldanlagen Verluste einzufahren – etwa auf Sicherheit setzen. Vermeintlich riskante Anlage-Klassen brachten dagegen satte Gewinne. Das Investment-Jahr(zehnt) im Rückspiegel!
Montag, 18. März, der „Tag der Aktie“. Mit Spannung erwarteter Höhepunkt: Der Auftritt von Olaf Scholz auf dem Frankfurter Börsenparkett. Dem Vernehmen nach will der Finanzminister verkünden, dass Aktiengewinne ab einer Haltedauer von fünf Jahren steuerfrei sind – und anschließend live bei n-tv seine erste Aktie ordern. Nee. Ist natürlich Quatsch. Ganz im Gegensatz zu einer weiteren Info-Grafik zum MSCI World Index.
Cool bleiben, während es an der Börse rappelt? Klappt ganz gut, wenn man unter karibischer Sonne brutzelt, auf steigende Dividenden statt auf fallende Kurse schaut und obendrein den einen oder anderen Sparplan laufen hat. Denn wer regelmäßig fixe Beträge investiert, kriegt in schlechten Zeiten mehr Aktien fürs Geld – und ist dann umso stärker dabei, wenn‘s wieder aufwärts geht. Wie dieses „Cost Average“ wirkt, zeigt „echtgeld.tv: So geht das“. Dazu gibt‘s die persönlichen Top 3 Sparplan-ETFs der Gasteber – übrigens nicht die „üblichen Verdächtigen“ MSCI World/Emerging Markets.