Während deutsche Web-Hoffnungen wie Zalando oder Rocket Internet wohl auch in den nächsten Jahren nichts ausschütten werden, lockt eine US-amerikanische Online-Apotheke für Tiermedizin mit einer Rendite von vier Prozent.
Daniel Eckert präsentiert in der WELT den DividendenAdel aus der zweiten Reihe, von Amadeus FiRe bis Syzygy – garniert mit ein paar knackigen Statements aus unserem Buch „Cool bleiben und Dividenden kassieren“.
Erstmals seit 2008 zahlt die Deutsche Telekom wieder mehr Dividende als im Vorjahr – und auch sonst legt die Hauptversammlung in der Kölner Lanxess Arena den Schluss nahe, dass die seit dem Amtsantritt von CEO Höttges vorgenommene Neubewertung der T-Aktie durch die Börse durchaus berechtigt ist.
Kleiner Vorgeschmack auf unser Webinar – als klare Ansage an alle, die Dividenden bloß für die nächste Sau halten, die durchs Nullzins-Dorf getrieben wird: Die Euro-Dividendenzahler kommen 2006-15 auf ein Plus von 87,9%, während die Ausschüttungs-Verweigerer per saldo 3,1% im Minus liegen.
Wie 100.000 Euro sich binnen zehn Jahren verdoppeln können, weshalb Netflix entweder scheitert oder Dividende zahlt… und warum Dividenden alles sind, aber kein Mode-Thema – das und einiges mehr in unserem Interview mit BörseGo.
Radio: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf – deshalb nun mal DividendenAdel zum Hören: Ein munterer Talk mit Peter Heinrich vom Börsenradio am Rande des BSN Finanzmarkttags in Wien.