Wie in den Vorjahren gibt es natürlich auch 2021 wieder das große Update meiner beliebten DividendenAdel-Listen – erstmals mit vollem Fokus auf Europa, inklusive Großbritannien und Skandinavien.
Nun also Deutsche Wohnen statt Lufthansa im DAX. Schade, dass Delivery Hero den Sprung (noch) nicht geschafft hat. Global erfolgreiche Plattform-Firma „out of Berlin“ im altehrwürdigen Leitindex – das wäre ein cooles Signal gewesen.
Auf dem Frankfurter Parkett dürfen sich in diesem Jahr 23 Aktien mit dem Prädikat „DividendenAdel“ schmücken – nachdem die 2019er Selektion alle Indices der DAX-Familie übertroffen hat. Das aktuelle Ranking wird von einem Baustoff-Konzern angeführt.
Man musste zuletzt schon vieles falsch machen, um mit seinen Geldanlagen Verluste einzufahren – etwa auf Sicherheit setzen. Vermeintlich riskante Anlage-Klassen brachten dagegen satte Gewinne. Das Investment-Jahr(zehnt) im Rückspiegel!
Aus, aus, das (deutsche) Aktien-Jahr ist aus. Der DAX legt 25,6% zu und feiert das beste Jahr seit 2012. Aber die wahren Deutschland-Stars sind die kleinen Brüder – und der DividendenAdel. Die DAX-Bilanz 2019 in drei exklusiven Infografiken.
Was für eine Börsenwoche. An der Wall Street herrscht eitel Sonnenschein, nachdem der S&P 500 die 3.000er Marke geknackt hat – und hierzulande hagelt es Gewinnwarnungen. BASF, Fuchs Petrolub, Krones, Washtec, Aumann und zum zweiten Mal in zwei Monaten Daimler: Prominente Firmen, die miese Quartalszahlen vorgelegt haben, ihre Jahresziele zum Teil drastisch nach unten korrigieren mussten und symptomatisch für Deutschland sein könnten.