Pflichtlektüre für Dividendenjäger – jetzt erst recht: Die elfte Auflage meiner Dividendenstudie in Kooperation mit der FOM Hochschule und den Anlegerschützern von der DSW. 27 Seiten Grafiken, Tabellen und Einordnungen. Jetzt kostenlos herunterladen!
Auf dem Frankfurter Parkett dürfen sich in diesem Jahr 23 Aktien mit dem Prädikat „DividendenAdel“ schmücken – nachdem die 2019er Selektion alle Indices der DAX-Familie übertroffen hat. Das aktuelle Ranking wird von einem Baustoff-Konzern angeführt.
Der DividendenAdel Eurozone wächst: Nach zuvor 28 bieten nun 34 Firmen höchste Ausschüttungsqualität, wobei vier Absteigern zehn Aufsteiger gegenüberstehen. Vor allem französische Aktien verdienen Aufmerksamkeit. Bemerkenswert auch die Gesamtrendite aus Kursentwicklung und Dividende – die sowohl 2018 als auch über fünf Jahre deutlich höher ausfällt als bei den marktbreiten Euro-Indices.
Gemessen am Volumen haben Deutschlands Aktiengesellschaften auch 2018 wieder neue Ausschüttungsrekorde aufgestellt. Höchsten Ansprüchen an nachhaltige Dividendenqualität genügt jedoch weiterhin nicht einmal jede zehnte der 250 wichtigsten Börsenfirmen: Nur 22 Unternehmen erfüllen alle vier DividendenAdel-Kriterien – genauso viele wie im Vorjahr, wobei es jeweils fünf Ab- und Aufsteiger gibt. Drei Nebenwerte stehen an der Spitze des Rankings, dessen Methodik sich 2018 abermals bewährt hat.
29 der 250 wichtigsten Euro-Aktien erfüllen 2018 sämtliche DividendenAdel-Kriterien. Hinzu kommen einige Firmen, die zwar nach US-Definition als Ausschüttungs-Aristokraten gelten, für den DividendenAdel aber zu knauserig oder zu renditeschwach sind – Fresenius, Kerrry Group, Hermès. Im DividendenAdel Eurozone 25 Index gibt es derweil sechs Umschichtungen. Mit Eiffage muss der Spitzenreiter des Vorjahres weichen; die Neuzugänge werden angeführt von einem Pillendreher aus Italien.
Deutsche Firmen zahlen Rekord-Dividenden, dennoch erfüllen wie im Vorjahr erneut nur 22 Gesellschaften alle vier DividendenAdel-Kriterien. An der Spitze stehen CTS Eventim, Bechtle und USU Software; erstmals dabei ist Symrise. Beim DividendenAdel Deutschland 250/10 Portfolio mit den 10 bestplatzierten Aktien gibt es nach über 26% Plus im vergangenen Jahr nun zwei Umschichtungen: Grenke und BayWa müssen weichen, während Takkt und MTU Aero Engines neu dabei sind.