Willkommen im März – nachdem der Februar erst neue Aktien-Rekorde gebracht hat und dann im Zeichen von Zins- und Inflations-Angst stand: Langlaufende Bundes-Anleihen -5%, Rohstoffe +10% und Gold radiert die Gewinne eines ganzen Jahres aus.
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.
Nachdem die Deutsche Bank ihr Geschäft mit strukturierten Wertpapieren zur Disposition gestellt hat, wird auch das Zertifikat auf den DividendenAdel Eurozone Index fällig. Für mich als Initiator ist das traurig – gerade weil die Strategie sich bewährt hat.
Während die Weltwirtschaft den schlimmsten Absturz der Nachkriegsgeschichte erlebt, haben die Börsen sich im Mai weiter erholt. TINA sei Dank: „There Is No Alternative“ zu Sachwerten, wenn das Geld immer mehr wird.
Auf den schnellsten Crash der Börsengeschichte folgte im April eine rasante Erholung. Neben Aktien konnten auch Firmen-Anleihen kräftig zulegen. Bei den Sektoren hat Gesundheit nun sogar Technologie überholt – und Gold glänzt heller denn je.
Willkommen im April! Und Quartalswechsel heißt bei mir immer: In den Rückspiegel schauen und ein paar Lehren ziehen. Dieses Mal u.a. zur Nasdaq, Anleihen, China sowie Value- und Momentum-Aktien. Und natürlich mit exklusiven Infografiken!