Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat das DAX-Renditedreieck populär gemacht. Von mir gibt’s die beliebte Visualisierung historischer Aktienrenditen derweil traditionell für den MSCI World Index – der nicht nur für ETF-Anleger viel relevanter ist.
Pflichtlektüre für Dividendenjäger – gerade in Corona-Zeiten: Zwölfte Auflage meiner Dividendenstudie in Kooperation mit der FOM Hochschule und der DSW. 30 Seiten Grafiken, Tabellen und Einordnungen. Jetzt hier kostenlos herunterladen!
Willkommen im vierten Quartal – nachdem das dritte trotz der kleinen September-Korrektur doch recht erfreulich war. Vor allem, wenn man deutsche und US-Aktien hatte. Nur Dollar-Anleihen und globale Immobilien-Aktien liegen auf Drei-Monats-Sicht im Minus.
Willkommen im Juli, nach einem (Börsen-)Halbjahr der Extreme: Der steilste Absturz, die schnellste Erholung und unter dem Strich in den meisten Anlage-Klassen ein überschaubares Minus. Nur Gold und die Nasdaq zweistellig im Plus.
Nun also Deutsche Wohnen statt Lufthansa im DAX. Schade, dass Delivery Hero den Sprung (noch) nicht geschafft hat. Global erfolgreiche Plattform-Firma „out of Berlin“ im altehrwürdigen Leitindex – das wäre ein cooles Signal gewesen.
Während die Weltwirtschaft den schlimmsten Absturz der Nachkriegsgeschichte erlebt, haben die Börsen sich im Mai weiter erholt. TINA sei Dank: „There Is No Alternative“ zu Sachwerten, wenn das Geld immer mehr wird.