Um in den USA als Dividenden-Aristokrat zu gelten, muss eine Firma ihre Ausschüttung 25 Jahre in Folge angehoben haben. Mit den DividendenAdel-Qualitätsfiltern lässt sich diese Strategie aber noch verbessern – wobei manche Ikone auf der Strecke bleibt.
Eine glorreiche Historie ist ein integrales, aber nicht das einzige Merkmal nachhaltiger Ausschüttungsqualität. Deshalb müssen sich auch die legendären US-Dividenden-Aristokraten – Firmen mit mindestens 25 Dividenden-Anhebungen in Folge – dem DividendenAdel-Härtetest stellen: Warum Coca-Cola, Procter & Gamble und die Öl-Multis durchfallen und welche 50 Aktien Zuverlässigkeit mit Dynamik verbinden.
Endlich enthüllt: So kommen die Börsenberichte zustande, in denen „Experten“ erklären, warum die Aktien gerade fallen. Einfach wie auf dem Jahrmarkt am Rad drehen und einen von acht plausiblen Gründen für den Kursrutsch erhalten. China, Immobilien, Euro-Krise, Zinsangst – für jeden ist was dabei, weshalb das runde Ding in vielen Redaktionsstuben steht…
Der Dow Jones gestern wieder knapp 170 Punkte im Plus. Mehr als die Hälfte des Tagesgewinns – laut Bloomberg exakt 90 Zähler – entfällt auf 3M. Nach großartigen Zahlen und einer Prognoseanhebung sind die Aktien der Industrie-Ikone heute um über 7% gestiegen. Natürlich eine Momentaufnahme, die gleichwohl auf ein paar grundsätzliche Rückschlüsse zulässt.