Happy Birthday Nasdaq! Heute vor 50 Jahren fiel in New York der Startschuss für die legendäre Wachstums-Börse – die seither im Durchschnitt 10,4% p.a. abgeworfen hat. Aber dafür brauchte man gute Nerven…
Willkommen im September – statistisch ein schwieriger Börsenmonat. Aber es gab ja auch keine Sommerflaute bei Aktien. Alles grün, wie (fast) immer angeführt vom „Big Tech“-lastigen Nasdaq 100 Index.
Tenbagger gefällig? Von den 1.000 Aktien, die vor zehn Jahren an der Börse am meisten wert waren, haben seitdem immerhin 24 mindestens eine Verzehnfachung geschafft (inkl. Dividende). An der Spitze Amazon, Tencent – und der „luftige“ Franzose Safran. Top aus Deutschland: Adidas mit einem Plus von 1.046%!
Egal, ob Massenware oder Markenartikel, B2C oder B2B, Elektronik oder Essen: Dass Amazon die Spielregeln (nicht nur) im Handel neu definiert, steht außer Frage. Doch ist der „Death by Amazon“ wirklich nur eine Frage der Zeit – oder gibt es neben der Bezos-Firma nicht vielleicht doch Platz für smarte Geschäftskonzepte? Five Below, Hornbach, Metro, Drobbox und andere Amazon-Konkurrenten im echtgeld.tv-Check.
Facebook heute im europäischen Handel bis zu 20% schwächer. Na und!? Wer die Aktie nicht im Depot hat, dem darf das ja wohl egal sein – genau wie der Kursrutsch bei Netflix letztens. Aber Vorsicht: Schon wer bloß einen ETF auf den S&P 500 im Depot hat, sollte Facebook, Amazon, Netflix und Google (Alphabet) nicht ignorieren.
Die ultimative Demütigung für General Electric! Nach 111 Jahren fliegt das kriselnde Konglomerat jetzt aus dem altehrwürdigen Dow Jones Index. Ersetzt wird GE durch einen waschechten Dividenden-Aristokraten: Der Apotheken- und Drogerie-Riese Walgreens Boots Alliance hat seine Ausschüttung dieses Jahr zum 43. Mal in Folge angehoben und ein Payout von knapp 40% lässt durchaus Luft für weitere Erhöhungen. Wäre der Dow Jones ein ganz normales Aktienbarometer, hätte hingegen Amazon aufsteigen müssen.