„Aktien fürs Leben“ diese Woche mal anders – mit einem Vermögensaufbau-Special: Horst von Buttlar und ich stellen ein Drei-Punkte-Programm für ein individuell optimales Portfolio vor. Und natürlich bleiben wir nicht auf der Meta-Ebene, sondern geben auch Anregungen für die konkrete Umsetzung, wobei ETFs sicher eine sehr effiziente, aber eben nicht die einzige Lösung sind!
Unsere Themen im Überblick:
Wahre Größe: „Avatar: The Way of Water“ – das Blockbuster-Sequel vereint alle Stärken der Entertainment-Maschinerie Disney (02:24)
Das Ganze sehen: Spezial Vermögensaufbau – in drei Schritten zum individuell optimalen Portfolio (12:15)
Schritt 1: Return ON the Money vs. Return OF the Money – keine Experimente bei Sicherheit und Verfügbarkeit (17:17)
Schritt 2: Eine Frage des Geschmacks – Welt-Portfolio von der Stange oder selbstgebaut mit ETFs oder Aktien (23:01)
Schritt 3: Money Management – Einmalanlage, Sparplan und Rebalancing (40:38)
Der Capital-Vermögenspodcast „Aktien fürs Leben“ erscheint auf RTL+ Musik und ist überall dort verfügbar, wo es gute Podcasts gibt – natürlich auch bei Apple und Spotify. Wir freuen uns über Abos und Sterne-Bewertungen – sowie natürlich auch über Kritik und Themenvorschläge per E-Mail.
Um diese Wertpapiere geht’s
Return OF the Money: Die ganze Welt in 1 ETF
Vanguard FTSE All-World ETF (ausschüttend oder thesaurierend)
iShares MSCI ACWI ETF
Weltportfolio mit 3 ETFs
Standardwerte Industrieländer: iShares Core MSCI World ETF
Nebenwerte Industrieländer: iShares MSCI World Small Cap ETF
Schwellenländer: Xtrackers MSCI Emerging Markets ETF
Standardwerte Industrieländer: Regional
USA: Invesco S&P 500 ETF
Europa: Xtrackers STOXX Europe 600 ETF
Japan: iShares Core MSCI Japan ETF
Asien ex Japan: Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan ETF
Standardwerte Industrieländer: Faktoren
Value: iShares Edge MSCI World Value ETF
Momentum: iShares Edge MSCI World Momentum ETF
Qualität/Dividenden: WisdomTree Global Quality Dividend Growth ETF
Nebenwerte Industrieländer
USA: Invesco S&P Small Cap 600 ETF
Europa: Xtrackers MSCI Europe Small Cap ETF
Japan: MSCI Japan Small Cap ETF
Schwellenländer
China: Invesco MSCI China All Shares ETF
Indien: Franklin FTSE India ETF
Lateinamerika: Amundi MSCI EM Latin America ETF
Die 60/20/20-Allokation im extraETF Finanzmanager
Und getreu der Devise „Put your money where your mouth is“ habe ich die am Ende des Podcasts vorgestellte 60/20/20-Allokation mit den neun letztgenannten ETFs aus dem Portfolio meiner Mutter gleich mal um 15.000 Euro aufgestockt. Dabei verwende ich für die Dokumentation den extraETF Finanzmanager* – der nicht nur (siehe Screenshot) die Positionen und die Wertentwicklung abbildet, sondern z.B. auch die Sektor-, Länder- und Einzelaktien-Streuung über alle ETFs hinweg aggregieren kann. Mehr zu diesem mächtigen Tool demnächst!

