Meine monatlichen Info-Grafiken zu den wichtigsten Anlage-Klassen, Aktien-Indices, MSCI Sektoren und Faktoren (nicht nur) für ETF-Investoren. Den ausführlichen Kommentar dazu gibt’s exklusiv auf CAPinside: Hier kostenlos lesen. Und wer einfach, transparent und fair in ETFs investieren will, ist beim Scalable Broker* bestens aufgehoben – über 2.000 ETFs kostenfrei besparen!
Die wichtigsten Anlage-Klassen
Herzlich willkommen im Februar – nachdem der DAX im Januar mit +8,7% den besten Start seit 2015 aufs Parkett gelegt hat. Auch sonst (bis auf Rohstoffe) alles Grün: Aktien, Anleihen, Gold und sogar der Bitcoin. Mal schauen, ob die Fed Lust auf einen Farbenwechsel hat…

G20 Aktien-Indices
Neben Europa auch China sowie die halbleiterlastigen Börsen in Taiwan und Südkorea auf Erholungskurs. Indien dagegen ist bei allem langfristigen Potential kurzfristig ambitioniert bewertet – und leidet unter den Betrugsvorwürfen gegen Adani.

MSCI Sektoren und Faktoren
Die Aktien-Sektoren Basis-Konsum, Gesundheit und Versorger sind im Januar zurückgeblieben – aber wenn die Offensive (Zykl. Konsum, Kommunikation/Medien) läuft, dann darf die Defensive ja mal schwächeln. Auch Momentum ETFs schwach. Kein Wunder: 27% Gesundheit, 25% Energie.

ETF Momentum-Strategie
Erst raus, jetzt wieder rein. So kann’s gehen: Im Januar war Gold aus der ETF Momentum Strategie geflogen. Jetzt ist das gelbe Edelmetall wieder auf Rang 2, während Cash unter Toleranzrang 3 gefallen ist. Euro Small Cap Aktien auf Rang 1 bleiben natürlich drin (+8% seit Aufnahme). Die Grundlagen der Strategie habe ich mit Tobias Kramer in der echtgeld.tv-Sendung vom 15. Oktober 2021 erläutert, das letzte Video-Update gab es vom 14. Oktober 2022.
