Nun also Deutsche Wohnen statt Lufthansa im DAX. Schade, dass Delivery Hero den Sprung (noch) nicht geschafft hat. Global erfolgreiche Plattform-Firma „out of Berlin“ im altehrwürdigen Leitindex – das wäre ein cooles Signal gewesen.
Mit €17,2 Mrd. Marktkapitalisierung sind die Lieferhelden nämlich sogar ein bisschen gewichtiger als der Immobilienkonzern. Aber der DAX wird ja nicht nach Marktkapitalisierung aufgestellt, sondern nach „Free Float Value“ (Börsenwert der Streubesitz-Aktien) und Handelsumsatz. Und „weiche“ Kriterien wie Branchenstreuung, Index-Kontinuität oder repräsentative Abbildung der Wirtschaft spielen auch keine Rolle (mehr).
Dabei würde ein bisschen gesunder Menschenverstand der DAX-Familie vielleicht ganz gut zu Gesicht stehen. Etwa um solchen Unsinn zu verhindern wie jetzt bei MLP: Erst am 26. Mai wurde der Finanzvertrieb als SDAX-Nachrücker für die übernahmebedingt ausgeschiedene Sixt Leasing nominiert – und jetzt, nur zehn Tage später, streng nach „Schema F“ wieder rausgekegelt. Dabei weiss doch jeder Privatanleger: Hin und her macht Taschen leer!