Der Mitschnitt meines boerse@home-Webinars: Wie man auf Ausfälle/Kürzungen reagiert, wo die Ausschüttungen trotz Krise steigen, was bei Dividenden-ETFs wichtig ist – nur ein paar der Themen, um die es in 60 Minuten geht.
Ein Wiederhören mit Finanzrocker Daniel Korth! Ein ganz besonderes Highlight für mich. Denn während ich seit 1998 Fernsehen mache, hat es bis 2017 gedauert, bis ich mein erstes Podcast-Interview hatte – mit Daniel.
Unbegrenzt Aktien und ETFs handeln für 2,99 Euro im Monat? Klingt ein bisschen wie das börsliche Pendant zum Flatrate-Saufen, was Scalable Capital sich da ausgedacht hat. Grund genug, für einen echtgeld.tv-Talk mit Firmengründer Erik Podzuweit.
„Wu“ und „Fu“, die chinesischen Zeichen für Reichtum und Wohstand, zieren die Manschettenknöpfe von Prof. Karl Pilny. Und genau darum geht‘s im echtgeld.tv-Talk mit dem Asien-Experten und Buchautor: Wie soll Chinas Aufstieg zur Weltmacht weitergehen? Kann der Aufschwung in Japan nachhaltig sein? Welches Potential steckt in Indien und Indonesien? Und was ist mit den einst hochgelobten Tigerstaaten?
„Einfach clever sparen“, das wollen Ex-Bild-Chefredakteur Kai Diekmann und Ex-Großbanker Leonard Fischer den Deutschen beibringen. Mit einem Fonds, der nicht weniger sein soll als die Alternative zum Sparbuch. Seit einem Jahr ist „Der Zukunftsfonds“ nun am Markt – und während viele Medien bloß hämisch kommentieren, dass bislang statt der avisierten 20 Mrd. nur 15 Mio. Euro zusammengekommen sind, blicke ich gemeinsam mit Tobias Kramer mal hinter die Kulissen des Fonds: Warum werden drei Viertel des Vermögens in Cash gehalten? Was haben Öl-Aktien und italienische Staatsanleihen mit „Zukunft“ zu tun? Und wie soll bei 1,4% Jahresgebühr noch eine auskömmliche Rendite erwirtschaftet werden?
Egal, ob Massenware oder Markenartikel, B2C oder B2B, Elektronik oder Essen: Dass Amazon die Spielregeln (nicht nur) im Handel neu definiert, steht außer Frage. Doch ist der „Death by Amazon“ wirklich nur eine Frage der Zeit – oder gibt es neben der Bezos-Firma nicht vielleicht doch Platz für smarte Geschäftskonzepte? Five Below, Hornbach, Metro, Drobbox und andere Amazon-Konkurrenten im echtgeld.tv-Check.